Präventionskurse nach § 20 SGB V
Prävention findet bei UNS statt!!!
Das Thema "Prävention" hat sich in unserer Physiotherapie in die richtige Richtung entwickelt.
Wir möchten mit „zielgerichtete Maßnahmen und Aktivitäten, Krankheiten und gesundheitliche Schädigungen des Muskel- oder Skelettsystems vorbeugen, das Risiko der Erkrankung verringern oder ihr Auftreten verzögern“.
Mit unseren Maßnahmen zur Prävention unter dem Aspekt "Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete Bewegungsprogramme" können wir in der öffentliche Gesundheitsversorgung tätig werden.
Präventionskurs mit medizinischen Trainingstherapiegeräten!
M a d e in G e r m a n y
Wir setzen mit MTT Geräten aus der REHA LINE auf Qualität „Made in Germany“, denn wir wissen, wie wichtig Verlässlichkeit in der Physiotherapie und Rehabilitation ist. Deshalb sind die medizinischen Trainingsgeräte nach den Richtlinien für Medizinprodukte geprüft und mit dem CE-Zeichen versehen. Das steht für Qualität und Robustheit.
Für jeden Muskelbereich das passende medizinische Trainingsgerät!
Ob Funktionsstemme zur Kräftigung von Oberschenkeln, Hüften oder Knien, Beinbeuger- bzw. -strecker, Butterfly und Pull-Down Geräte, spezielle Anwendungen für die Muskulatur im Oberkörper, Bauch- und Rückentrainingsgeräte oder Ab- und Adduktionstrainer für die inneren Oberschenkel und die Gesäßmuskulatur – egal welcher Körper- bzw. Muskelbereich gezielt angesprochen werden soll – unsere Medizinische Trainingstherapie Geräte werden höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Flexibilität gerecht.
MTT mit Hydraulik statt Gewicht – die Kombinationsgeräte
Krafttraining mit Hydraulik statt Gewichten – die Kombigeräte der Linie SANOCIRCLE verzichten auf bewegliche Gewichte und arbeiten stattdessen mit hochwirksamen Hydraulikzylindern, die auf den individuell gewünschten Widerstand eingestellt werden können – und das schnell und einfach mit Hilfe eines Drehrades. Dabei werden je zwei Muskelgruppen durch eine einfache Technik angesprochen. Das funktioniert über konzentrisch-konzentrisch arbeitende Doppelfunktionsgeräte. Diese Geräte setzen auf mehr Sicherheit, weil sie ohne bewegliche Gewichte auskommen und sind deshalb ideal in der Rehabilitation von Senioren einsetzbar. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie weitestgehend selbsterklärend bedient werden können. Aufwendige individuelle Einstellungen sind in der Regel nicht notwendig.
MONTAG
Sportlich Vital Gesund durch Funktionelles Krafttraining mit Groß.- u. Kleingeräten
Beginn: 9.15 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
Beginn: 10.30 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
Beginn: 17.00 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
DIENSTAG
Sportlich Vital Gesund durch Funktionelles Krafttraining mit Groß.- u. Kleingeräten
Beginn: 16.45 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
Beginn: 18.00 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
Beginn: 19.15 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
DONNERSTAG
Sportlich Vital Gesund durch Funktionelles Krafttraining mit Groß.- u. Kleingeräten
Beginn: 16.30 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
Beginn: 17.45 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
Beginn: 19.00 Uhr; dieser Kurs ist mit 12 Teilnehmern ausgebucht!
Aufgrund der hohen Nachfrage, ist ein zeitnaher Beginn leider nicht möglich.
Anmeldung unter 03592/ 357 99 88
Danke für Ihr Verständnis.
Infos zur Teilnahme an den Präventionskursen
Alle angebotenen Präventionskurse unserer Praxis werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen nach §20 SGB V bezuschusst. Die Förderrichtlinien sind von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Erkundigen Sie sich daher vorab bei Ihrer Krankenkasse über die notwendigen Voraussetzungen und den Umfang der möglichen Kursgebührenerstattung. Teilnehmen kann jeder, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Bei Unsicherheiten empfehlen wir eine vorherige Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Der Teilnehmer verpflichtet sich alle aktuellen und chronischen Umstände, die zu einer Beeinträchtigung seiner Leistungsfähigkeit führen, dem Kursleiter spätestens vor oder zu Beginn des Kurses mitzuteilen. Liegt eine gesundheitliche Einschränkung vor, muss der Teilnehmer vor Kursbeginn unaufgefordert eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorlegen. Wir übernehmen für Körper- und Gesundheitsschäden, die die Folge unterlassener oder falscher Mitteilung sind, keinerlei Haftung.
Die Behandlungszeit beträgt 60 Minuten und die Anwesenheit wird in der Kursliste dokumentiert. Wir bieten dafür zehn Einheiten, plus eine Bonuseinheit, pro Kurs.
Es besteht keine Absagepflicht für Präventionskurse und werden in den Sommerferien ausgesetzt. Bei durch Krankheit/ Urlaub des Kursleiters oder einen anderen Umstand bedingtem Ausfall eines Termins, wird der Termin nachgeholt. Der Teilnehmer kann in diesem Fall die Kursgebühr nicht zurückfordern.
Bitte beachten Sie:
1. Die Anmeldung ist nur für den gesamten Kurs möglich. Die Rückerstattung einzelner Termine, auch bei entschuldigtem Fehlen, ist leider nicht möglich. Während des laufenden Kurses können Teilnehmer nicht durch einen anderen Teilnehmer ersetzt werden.
2. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. Der Gebührenanspruch bleibt dennoch bestehen, unerheblich aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgt.
3. Eine ordentliche Kündigung direkt vor Kursbeginn ist nicht möglich.
4. Für den Kurs benötigen Sie bequeme Sportkleidung, ein Handtuch, Sportschuhe und ausreichend Wasser in Plastikflaschen.
6. Bitte planen Sie für das Umziehen etwa 5 Minuten ein, damit der Kurs rechtzeitig beginnen kann.
Die Kursgebühr wird zu Beginn des Kurses entrichtet und muss bei kassenfinanzierten Kursen bei einer Teilnahme von mindestens 80 % liegen. Bei unter 80 % Teilnahme gibt es keinen Anspruch auf Kassenerstattung des Kurses, unabhängig vom Grund des Fehlens. Der Kurs muss somit in vollem Umfang lt. am Tresen ausliegender Preisliste privat finanziert werden, unabhängig von der Anzahl der Teilnahme. Der Teilnehmer kann bis 3 Tage vor Kursbeginn zurücktreten ohne dass ihm Kosten entstehen. Der Rücktritt muss schriftlich gegenüber der Praxis für Physiotherapie Stefan Schier erfolgen. Mündliche oder telefonische Hinweise haben keine Gültigkeit. Bei späterem Rücktritt vom Vertrag wird die Kursgebühr in vollem Umfang fällig. Es folgen auch keine anteilige Rückerstattung der Kursgebühren. Die Zahlung der Kursgebühr ist bar oder per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung, die zur ersten Kurseinheit ausgegeben wird, zu tätigen.
Die Gesamtteilnehmerzahl je Kurse liegt bei ca. 12 Teilnehmern und wird für den speziellen Tag und die spezielle Zeit gebucht (z. Bsp. immer donnerstags um 17.45 Uhr). Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor den Kurs zu stornieren. Die Kursgebühr wird erstattet.
Die Möglichkeit zum Kursabbruch mit anteiliger Kursgebührenerstattung wird im Einzelfall geprüft. Anträge auf Kursabbrüche müssen schriftlich eingereicht und begründet werden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung für Zwischenfälle bei der Umsetzung kann nicht übernommen werden. Eine weitergehende Haftung, besonders für die Beschädigung oder das Abhandenkommen von Gegenständen ist ausgeschlossen. Es gilt die Hausordnung unserer Praxis, diese können Sie unter dem Button INFORMATIONEN lesen.